wogen
Bedeutung von wogen.
schwaches Verb
- sich in Wellen auf und nieder bewegen
das Meer wogt
die wogende See
figurativ der Weizen wogt im Wind
figurativ die Menge wogte in den Straßen
figurativ mit wogendem Busen stürmte sie herein
figurativ zurzeit wogt noch ein heftiger Kampf um die Zitadelle
zu Woge
Substantiv, feminin- große, mächtige Welle
schäumende Wogen
die Wogen schlugen über ihm zusammen
von den Wogen hin und her geworfen werden
figurativ die Wogen der Begeisterung, Erregung gingen hoch
figurativ sie schwammen auf den Wogen des Ruhms
Informationen über wogen.
- Sprachen, in denen wogen verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von wogen in Silben
wo-gen
- Es besteht aus 2 Silben und 5 Buchstaben.
- wogen ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat
Synonyme für wogen
Mit der Bedeutung von bauschen:
Mit der Bedeutung von Welle:
Mit der Bedeutung von schäumend hochschlagen, [starke] Brandung haben:
Mit der Bedeutung von (von Flüssigkeiten, besonders von Wasser im Zustand des Kochens) in sich in heftiger Bewegung sein, die an der Oberfläche in einer beständigen Wellenbildung sichtbar wird:
Mit der Bedeutung von Woge mit sich überstürzendem Kamm; Sturzsee:
Wörter, die sich auf wogen reimen
Bogen, Ellbogen, Triumphbogen, abbogen, abgebogen, bogen, verbogen, eingebogen, gebogen, geradebogen, umgebogen, Dogen, endogen, Demagogen, Pädagogen, Synagogen, psychogen, biogen, Anthropologen, Archäologen, Astrologen, Bakteriologen, Biologen, Dermatologen, Dialogen, Epilogen, Ethnologen, Ethologen, Fragenkatalogen, Freimaurerlogen, Geologen, Grafologen, Graphologen, Gynäkologen, Halogen, Histologen, Hydrologen, Ideologen, Katalogen, Klimatologen, Kosmologen, Kriminologen, Meteorologen, Molekularbiologen, Monologen, Neurobiologen, Neurologen, Ornithologen, Paläontologen, Parapsychologen
Sie suchen nach weiteren Reimen für wogen? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.