verglich

Bedeutung von verglich.

starkes Verb
  1. prüfend nebeneinanderhalten, gegeneinander abwägen, um Unterschiede oder Übereinstimmungen festzustellen
    eine Kopie mit dem Original vergleichen
    Preise vergleichen
    die Uhrzeit vergleichen
    das ist [doch gar] nicht zu vergleichen [mit …]! ( umgangssprachlich; ist doch weitaus besser, schlechter usw. als …!)
    Verweis in Texten vergleiche Seite 77vgl.
    verglichen mit Hamburg ist diese Stadt doch hinterste Provinz!
    vergleichende Sprach-, Literaturwissenschaft
  2. durch einen Vergleich (2) zu etwas anderem in Beziehung setzen
    der Dichter verglich sie mit einer/ (gehoben:) verglich sie einer Blume
  3. sich mit jemandem messen, seine Fähigkeiten, Kräfte o. Ä. erproben
    die Athleten können sich vor der Olympiade noch einmal vergleichen
    mit ihr kannst, darfst du dich nicht vergleichen
  4. einen Vergleich (3) schließen
    die streitenden Parteien haben sich verglichen

Informationen über verglich.

  • Es ist ein Verb.
  • Sprachen, in denen verglich verwendet wird:

    (klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)

Silbentrennung von verglich in Silben

ver-glich

  • Es besteht aus 2 Silben und 8 Buchstaben.
  • verglich ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat

Synonyme für verglich

Mit der Bedeutung von mit Waffen, unter Einsatz der verschiedensten Kampfmittel einen Kampf (1), eine kriegerische Auseinandersetzung führen:

kämpfen

Mit der Bedeutung von mit andern in Wettbewerb treten; sich gleichzeitig mit andern um etwas bewerben:

konkurrieren

Mit der Bedeutung von sich zugleich mit einem oder mehreren anderen um etwas bemühen, etwas Bestimmtes zu erreichen suchen:

wetteifern

Mit der Bedeutung von vergleichend und prüfend genau bedenken, überlegen:

abwägen

Mit der Bedeutung von mit jemandem konfrontieren:

gegenüberstellen

Mit der Bedeutung von durch Anlegen, Zugrundelegen eines Maßes ermitteln:

messen

Mit der Bedeutung von in Parallele (2) bringen; vergleichend nebeneinanderstellen:

parallelisieren

Mit der Bedeutung von (besonders Geräte, Maschinen u. Ä.) auf Qualität, Funktionstüchtigkeit hin untersuchen:

prüfen

Mit der Bedeutung von das Gewicht von etwas mit einer Waage bestimmen:

wägen

Wörter, die mit verglich Reim

angeblich, außerbetrieblich, banküblich, betrieblich, betrüblich, blich, branchenüblich, buchstäblich, erblich, erheblich, unerheblich, farblich, gelblich, gewerblich, handelsüblich, innerbetrieblich, leiblich, lieblich, löblich, marktüblich, maßgeblich, unmaßgeblich, maßstäblich, ortsüblich, sterblich, unsterblich, überheblich, üblich, unüblich, unausbleiblich, unbeschreiblich, unglaublich, verderblich, unverderblich, vergeblich, verkehrsüblich, verlagsüblich, vorgeblich, weiblich, werblich, wettbewerblich, vererblich, abendlich, allabendlich, allgemeinverständlich, allmorgendlich, anwendungsfreundlich, arbeiterfreundlich, arbeitgeberfreundlich, arbeitnehmerfeindlich

Sie suchen nach weiteren Reimen für verglich? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.