unterbrochen
Bedeutung von unterbrochen.
starkes Verb
- eine Tätigkeit o. Ä., die noch nicht zu Ende geführt ist, vorübergehend nicht mehr weiterführen
seine Arbeit, sein Studium unterbrechen
den Urlaub [für mehrere Tage] unterbrechen
- durch Fragen, Bemerkungen o. Ä. bewirken, dass jemand beim Sprechen innehält
er unterbrach sie, ihren Redestrom [mit Fragen]
- in dem gleichmäßigen Ablauf von etwas plötzlich als Störung o. Ä. zu vernehmen sein
ein Schrei unterbrach das Schweigen
- (eine bestehende Verbindung) vorübergehend aufheben
die Stromversorgung, die Bahnstrecke ist unterbrochen
- (innerhalb einer flächenhaften Ausdehnung von etwas) eingelagert sein und dadurch die Gleichmäßigkeit der gesamten Fläche aufheben, auflockern
riesige Flussläufe unterbrechen hier die Waldflächen
Informationen über unterbrochen.
- Es ist ein Verb.
- Sprachen, in denen unterbrochen verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von unterbrochen in Silben
un-ter-bro-chen
- Es besteht aus 4 Silben und 12 Buchstaben.
- unterbrochen ist ein Wort von mehrsilbig, da es vier oder mehr Silben hat
Synonyme für unterbrochen
Mit der Bedeutung von diskontinuierlich:
Mit der Bedeutung von an einen Ort bringen [und dort sich selbst überlassen]:
Mit der Bedeutung von mit einem Tun für kürzere Zeit aufhören [und verharren]; etwas unterbrechen:
Mit der Bedeutung von eine Tätigkeit [für kurze Zeit] unterbrechen; innehalten:
Mit der Bedeutung von besonders eine Reise, Wanderung o. Ä. unterbrechen, um auszuruhen:
Mit der Bedeutung von eine Pause machen, um wieder zu Atem zu kommen oder um Atem zu schöpfen:
Mit der Bedeutung von Ordnung schaffend heftig in etwas eingreifen:
Mit der Bedeutung von in etwas reden:
Mit der Bedeutung von jemanden aus seiner Ruhe oder aus einer Tätigkeit herausreißen, einen gewünschten Zustand oder Fortgang unterbrechen:
Mit der Bedeutung von sich in etwas einschalten und dadurch den Ablauf [absichtlich] stören oder einen Plan durchkreuzen:
Mit der Bedeutung von mit einem Haken befestigen, durch einen Haken verschließen, mit etwas verbinden:
Mit der Bedeutung von auf jemanden, etwas eine behindernde, hemmende, negative Wirkung ausüben:
Mit der Bedeutung von in störender Weise bedrängen, belästigen:
Mit der Bedeutung von jemandem/einer Sache hinderlich, im Wege sein:
Mit der Bedeutung von stören, jemandem zur Last fallen; unbequem, lästig werden:
Wörter, die sich auf unterbrochen reimen
Aachen, Abflachen, Abmachen, Absprachen, Almanachen, Ansprachen, Apachen, Appalachen, Aufmachen, Aussprachen, Bedachen, Bekanntmachen, Bewachen, Büchermachen, Drachen, Einsprachen, Fremdsprachen, Fürsprachen, Fundsachen, Geltendmachen, Glücksachen, Graphensprachen, Großreinemachen, Herzenssachen, Kastendrachen, Kundmachen, Lachen, Leibwachen, Luftmachen, Mitursachen, Mobilmachen, Rachen, Sachen, Selbermachen, Sichtbarmachen, Spezifikationssprachen, Sprachen, Tatsachen, Überdachen, Überwachen, Ursachen, Vereinfachen, Verflachen, Verursachen, Vervielfachen, Wachen, Wallachen, Wiedergutmachen, Wirtssprachen, abbrachen
Sie suchen nach weiteren Reimen für unterbrochen? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.