tupfe
Bedeutung von tupfe.
Substantiv, maskulin
Tupfen
mittelhochdeutsch topfe, althochdeutsch topho, eigentlich = (leichter) Stoß, Schlag, zu stoßen, im Neuhochdeutschen an tupfen angelehnt
schwaches Verb- leicht an, auf etwas stoßen, tippen (1)
jemandem auf die Schulter tupfen
- tupfend (1) berühren
er tupfte sich den Mund mit der Serviette, die Stirn mit einem Taschentuch
- (etwas) tupfend (1a) entfernen oder aufbringen
sich [mit einem Tuch] den Schweiß von der Stirn tupfen
- mit Tupfen versehen
einen Stoff tupfen
meist im 2. Partizipein [blau] getupftes Kleid
Informationen über tupfe.
- Sprachen, in denen tupfe verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von tupfe in Silben
tup-fe
- Es besteht aus 2 Silben und 5 Buchstaben.
- tupfe ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat
Synonyme für tupfe
Mit der Bedeutung von abtupfen:
Wörter, die sich auf tupfe reimen
schnupfe, verschnupfe, rupfe, abtupfe, betupfe, zupfe
Sie suchen nach weiteren Reimen für tupfe? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.