traue
Bedeutung von traue.
schwaches Verb
- Vertrauen zu jemandem, etwas haben; jemandem, einer Sache Glauben schenken; nichts Böses hinter jemandem, etwas vermuten
dieser Frau kann man trauen
ich traue seinen Worten nicht [recht]
seinen Versprechungen ist nicht zu trauen
- etwas zu tun wagen, sich getrauen (meist verneint oder fragend)
ich traue mich/ (selten, landschaftlich:) mir nicht, auf den Baum zu klettern
auch ohne Infinitivdu traust dich ja nicht (hast keinen Mut)!
- sich an eine Stelle oder von der Stelle wagen (meist verneint oder fragend)
traust du dich allein in die Stadt, aus dem Haus?
- von Amts wegen in einer staatlichen oder kirchlichen Zeremonie ehelich verbinden
der Standesbeamte, Pfarrer hat das Paar getraut
sich trauen lassen
mittelhochdeutsch trūwen, althochdeutsch trū(w)ēn, eigentlich = fest werden, verwandt mit treu, ursprünglich = glauben, hoffen, zutrauen
Informationen über traue.
- Es ist ein Verb.
- Sprachen, in denen traue verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von traue in Silben
traue
- Es besteht aus 1 Silben und 5 Buchstaben.
- traue ist ein Wort von einsilbig, da es einzelne Silbe hat
Synonyme für traue
Mit der Bedeutung von (den) Bund der Ehe eingehen:
Mit der Bedeutung von auf schmalem Grat wandern:
Mit der Bedeutung von trauen:
trauen, verheiraten, vermählen
Mit der Bedeutung von (sich) ein Herz fassen:
Mit der Bedeutung von in jemanden, etwas sein Vertrauen setzen; auf jemanden, etwas bauen (6); sicher sein, dass man sich auf jemanden, etwas verlassen kann:
Anagramme von traue
Wörter, die sich auf traue reimen
raue, Braue, braue, zusammenbraue, aufraue, blaugraue, dunkelgraue, ergraue, graphitgraue, graue, hellgraue, kieselgraue, mausgraue, taubengraue, weißgraue, anvertraue, betraue, misstraue, vertraue, zutraue
Sie suchen nach weiteren Reimen für traue? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.