rumpeln

Bedeutung von rumpeln.

schwaches Verb
  1. ein dumpfes Geräusch hören lassen; poltern
    auf dem [Dach]boden rumpelt etwas
    die Straßenbahn rumpelt und quietscht
    substantiviertdas Rumpeln der Lieferwagen
  2. polternd und rüttelnd fahren
    der Wagen rumpelt durch die Stadt

mittelhochdeutsch rumpeln, Nebenform von rummeln

Substantiv, feminin

mitteldeutsch veraltend für Waschbrett

Informationen über rumpeln.

  • Sprachen, in denen rumpeln verwendet wird:

    (klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)

Silbentrennung von rumpeln in Silben

rum-peln

  • Es besteht aus 2 Silben und 7 Buchstaben.
  • rumpeln ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat

Synonyme für rumpeln

Mit der Bedeutung von klackern:

klappern, klirren, rappeln, rattern, scheppern, schlackern

Mit der Bedeutung von mehrmals hintereinander ein dumpfes Geräusch verursachen, hervorbringen:

poltern

Mit der Bedeutung von Groll gegen jemanden hegen:

grollen

Mit der Bedeutung von ein dumpfes Geräusch verursachen, lärmend poltern; geräuschvoll hantieren:

rumoren

Mit der Bedeutung von ein rollendes, leise polterndes Geräusch verursachen:

grummeln

Wörter, die mit rumpeln Reim

Stapeln, aufstapeln, stapeln, hochstapeln, Tripeln, Tölpeln, übertölpeln, Ampeln, Exempeln, Fußgängerampeln, Kumpeln, Stempeln, Tempeln, Trampeln, Tümpeln, Überrumpeln, abstempeln, abzustempeln, anzurempeln, aufkrempeln, austrampeln, fachsimpeln, humpeln, rempeln, stempeln, strampeln, trampeln, überrumpeln, umkrempeln, umzukrempeln, verschrumpeln, zertrampeln, krempeln, Abkoppeln, Abschmiernippeln, Ankoppeln, Auskoppeln, Doppeln, Einkoppeln, Entkoppeln, Knüppeln, Koppeln, Krüppeln, Kuppeln, Pappeln, Rückkoppeln, Stoppeln, Verdoppeln, Verkrüppeln, Zitterpappeln

Sie suchen nach weiteren Reimen für rumpeln? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.