ruhigen
Bedeutung von ruhigen.
- die Lage, Stellung nicht verändernd, sich nicht oder nur ganz leicht, kaum merklich bewegend; [fast] unbewegt, [fast] reglos
ruhiges(schönes und nicht windiges) Wetter
die Kerze brennt mit ruhigerFlamme
die See ist ruhighat kaum Seegang
er lag ruhig und schlief
ruhig [da]sitzen
halt die Beine ruhig!
ein gebrochenes Bein ruhig stellen
figurativ das Geschäft ist zurzeit ruhigder Umsatz stagniert
- [aufgrund seiner Lage] frei von lärmenden, störenden Geräuschen
eine ruhige Wohnlage
ruhiges Zimmer zu vermieten
in einer ruhigen Gegend, Straße wohnen
die Pension ist ruhig gelegen
- keine lärmenden, störenden Geräusche verursachend, keine Unruhe verbreitend; leise
ruhige Mieter, Nachbarn haben
nun seid doch mal ruhig!
sich ruhig verhalten
figurativ um diese Angelegenheit ist es ruhig gewordenniemand spricht mehr davon
- frei von äußeren Spannungen und Aufregungen; ohne Störungen, ohne Zwischenfälle
ruhige Zeiten
in der Hauptstadt ist es nach den Demonstrationen wieder ruhig
die Sitzung verlief ruhig
ruhig(ungestört) arbeiten können
sein Herz schlägt ruhig
der Motor arbeitet ruhigohne Störungen, gleichmäßig
- frei von Hektik und Betriebsamkeit; in Wohlgefühl vermittelnder Weise geruhsam
ein ruhiges Leben führen
hier geht es ruhig zu
- ohne Eile und Überstürzung, in Ruhe
ein ruhiges Gespräch führen
bei ruhiger Überlegung muss man dies zugeben
- ohne Erregung, Aufregung; gelassen; von innerer Ruhe zeugend
ein ruhiger Mensch
als Chirurg braucht er eine ruhige(sichere) Hand
das kannst du ruhigen Gewissens (mit gutem Gewissen) tun
sei ganz ruhig(unbesorgt), es ist ihnen bestimmt nichts passiert
sie gab sich Mühe, ruhig zu bleibendie Fassung zu bewahren
figurativ eine ruhige(ausgewogene) Melodie
figurativ ein ruhiges Muster
figurativ ruhige(gedämpfte) Farben
Informationen über ruhigen.
- Es ist ein Adjektiv.
- Sprachen, in denen ruhigen verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von ruhigen in Silben
ru-hi-gen
- Es besteht aus 3 Silben und 7 Buchstaben.
- ruhigen ist ein Wort von dreisilbig, da es drei Silben hat
Synonyme für ruhigen
Mit der Bedeutung von chillig (ugs.):
entspannt, gelöst, locker, ruhig, sorglos, unbeschwert, unbesorgt, ungezwungen, zwanglos
Mit der Bedeutung von bewegungslos:
bewegungslos, ortsfest, ruhend, ruhig, starr, stationär, unbewegt
Mit der Bedeutung von behäbig:
behäbig, geduldig, gelassen, ruhig
Mit der Bedeutung von ausgeglichen:
ausgeglichen, beherrscht, besonnen, gefasst, gelassen, geruhsam, gezügelt, gleichmütig, lässig, locker, nervenstark, nonchalant, ruhig, seelenruhig, stoisch, unerschütterlich
Mit der Bedeutung von abgeschirmt:
abgeschirmt, gedämpft, leise, ruhig, still
Mit der Bedeutung von allmählich:
allmählich, gemächlich, gemütlich, geruhsam, langsam, ruhig
Mit der Bedeutung von klar:
klar, nüchtern, pragmatisch, ruhig, sachlich, schmucklos, schnörkellos, trocken, vernünftig, zweckmäßig
Mit der Bedeutung von geht in Ordnung (ugs.):
Mit der Bedeutung von starr, fest, hart geworden:
Mit der Bedeutung von ohne Anzeichen von Leben:
Mit der Bedeutung von in der Art einer Statue:
Mit der Bedeutung von sich nicht bewegend (1b):
Mit der Bedeutung von wenig Geräusch machend:
Mit der Bedeutung von kein Geräusch machend, lautlos:
Mit der Bedeutung von nicht hörbar; ohne jedes Geräusch:
Mit der Bedeutung von nicht, kaum hörbar:
Mit der Bedeutung von (von Empfindungen o. Ä.) zurückgehalten, unterdrückt und daher für andere kaum merklich:
Mit der Bedeutung von ohne Gewalt und Krieg [bestehend], nicht kriegerisch:
Mit der Bedeutung von von behaglich betrachtender Art; in Wohlgefühl vermittelnder Weise geruhsam:
Mit der Bedeutung von wie in einem Idyll, den Eindruck eines Idylls erweckend:
Mit der Bedeutung von ohne jede Hast, langsam, gemessen:
Mit der Bedeutung von drosseln:
Mit der Bedeutung von ruhig und würdevoll, sodass die Bewegungen, Äußerungen genau bemessen wirken:
Mit der Bedeutung von aufgrund von Lebenserfahrungen ausgeglichen, besonnen:
Mit der Bedeutung von besonnen, überlegt, umsichtig:
Mit der Bedeutung von reif, ruhig und besonnen:
Mit der Bedeutung von (auf einen Staat oder dessen Regierung bezogen) die staatlichen Hoheitsrechte ausübend; Souveränität besitzend:
Mit der Bedeutung von [stets] die Ruhe bewahrend, keine Angst habend, nicht nervös [werdend], sich nicht aus der Fassung bringen lassend; kühl und lässig, gelassen:
Anagramme von ruhigen
Wörter, die mit ruhigen Reim
etwaigen, Beglaubigen, Belobigen, andersgläubigen, ausgiebigen, beglaubigen, behäbigen, beliebigen, bombigen, buntfarbigen, cremefarbigen, derselbigen, dickleibigen, dreifarbigen, dreisilbigen, einfarbigen, einsilbigen, ergiebigen, unergiebigen, farbigen, fettleibigen, freigebigen, freigiebigen, gläubigen, ungläubigen, gleichfarbigen, gutgläubigen, kamelhaarfarbigen, kognakfarbigen, kurzlebigen, langlebigen, leichtgläubigen, leichtlebigen, mehrfarbigen, mehrsilbigen, nachgiebigen, unnachgiebigen, narbigen, obigen, ockerfarbigen, plangläubigen, schäbigen, schnelllebigen, schwefelfarbigen, selbigen, staubigen, verschiedenfarbigen, vielfarbigen, vielsilbigen, vierfarbigen