reime
Bedeutung von reime.
Substantiv, maskulin
- gleich klingende [End]silben verschiedener Wörter am Ausgang oder in der Mitte von zwei oder mehreren Versen, Zeilen
ein weiblicher, männlicher Reim
Reime bilden, schmieden
- kleines Gedicht mit gereimten Versen
jedes Bild war mit einem Reim versehen
- Reime bilden
sie kann ganz gut reimen
- ein Wort so verwenden, dass es mit einem anderen einen Reim ergibt
»fein« auf, mit »klein« reimen
- etwas in die Form von Versen bringen, die sich reimen (2)
ein Sonett reimen
die Strophen sind schlecht gereimt
- einen Reim bilden
die beiden Wörter reimen sich
»Hut« reimt sich auf »Mut«
Informationen über reime.
- Sprachen, in denen reime verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von reime in Silben
rei-me
- Es besteht aus 2 Silben und 5 Buchstaben.
- reime ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat
Synonyme für reime
Mit der Bedeutung von dichten:
Mit der Bedeutung von rhythmische [durch Reim begrenzte] Einheit, Zeile eines Gedichts, einer Dichtung in gebundener Rede:
Mit der Bedeutung von sprachliches Kunstwerk in Versen, Reimen oder in einem besonderen Rhythmus:
Anagramme von reime
Wörter, die sich auf reime reimen
Heime, geheime, insgeheime, Keime, aufkeime, entkeime, keime, Leime, Tischlerleime, anleime, leime, verleime, Kehrreime, Paarreime, Schüttelreime, Stabreime, zusammenreime, Seime
Sie suchen nach weiteren Reimen für reime? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.