orientieren
Bedeutung von orientieren.
- die richtige Richtung finden; sich (in einer unbekannten Umgebung) zurechtfinden
sich in einer Stadt schnell orientieren können
ich orientierte mich am Stand der Sonne
- [jemanden] in Kenntnis setzen, unterrichten
jemanden schlecht orientieren
er hat mich über Einzelheiten orientiert
auch ohne Akkusativ-Objekter orientierte über neue Tendenzen in der Literatur
- sich einen Überblick verschaffen; sich erkundigen, umsehen
sich über den Verhandlungsstand orientieren
- sich, seine Aufmerksamkeit, Gedanken, seinen Standpunkt o. Ä. in bestimmter Weise, an, nach jemandem, etwas ausrichten
sich an bestimmten Leitbildern orientieren
- auf etwas zielen, lenken; etwas im Auge haben; sich auf etwas konzentrieren
das Programm orientierte [sich, die Teilnehmer] auf wirtschaftliche Schwerpunkte
- ein Kultgebäude, eine Kirche in der West-Ost-Richtung anlegen
Informationen über orientieren.
- Es ist ein Verb.
- Sprachen, in denen orientieren verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von orientieren in Silben
ori-en-tie-ren
- Es besteht aus 4 Silben und 11 Buchstaben.
- orientieren ist ein Wort von mehrsilbig, da es vier oder mehr Silben hat
Synonyme für orientieren
Mit der Bedeutung von aufklären:
aufklären, belehren, benachrichtigen, einweihen, informieren, instruieren, mitteilen, unterrichten, unterweisen, verständigen
Mit der Bedeutung von anlehnen (an):
ausrichten, richten, zurechtfinden
Mit der Bedeutung von zufällig oder suchend auf jemanden, etwas treffen, stoßen; jemanden, etwas entdecken:
Mit der Bedeutung von [heimlich] durch geschicktes Nachforschen erfahren, in Erfahrung bringen:
Mit der Bedeutung von zurate ziehen, um Rat fragen:
Mit der Bedeutung von nachgehen; hinter jemandem, etwas hergehen:
Wörter, die sich auf orientieren reimen
gröberen, herberen, lieberen, unlieberen, makaberen, oberen, sauberen, unsauberen, tauberen, trüberen, chiceren, abstoßenderen, absurderen, altvorderen, anderen, angsterregenderen, ansprechenderen, anstrengenderen, auffallenderen, aufregenderen, aufreibenderen, aufwühlenderen, ausdauernderen, ausschlaggebenderen, bedeutenderen, unbedeutenderen, befriedigenderen, unbefriedigenderen, belastenderen, belehrenderen, berauschenderen, besonderen, besorgniserregenderen, biederen, blöderen, brennenderen, deren, drängenderen, dringenderen, drückenderen, ekelerregenderen, elenderen, energiesparenderen, entscheidenderen, entzückenderen, erfolgversprechenderen, ergreifenderen, ernüchternderen, erschütternderen, faderen