lyrisch
Bedeutung von lyrisch.
- die Lyrik betreffend, kennzeichnend, zur Lyrik gehörend
die lyrischen und epischen Dichtungen Shakespeares
- in der Art der Lyrik, ihr entsprechend, ähnlich und dabei bestimmte Stimmungen, Gefühle ausdrückend, hervorrufend
lyrische Passagen in einer Oper
- (von Gesangsstimmen) weich, von schönem Schmelz und daher besonders für stimmungs-, gefühlsbetonte Musik geeignet
ein lyrischer Tenor, Sopran
- (im Unterschied zum Charaktertanz) einen gefühlvoll-weichen, nicht dramatischen Tanzstil verkörpernd
ein lyrisches Tanzpaar
- voller Empfindungen; gefühlvoll, stimmungsvoll
eine lyrische Stimmung
französisch lyrique, Lyrik
Informationen über lyrisch.
- Es ist ein Adjektiv.
- Sprachen, in denen lyrisch verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von lyrisch in Silben
ly-risch
- Es besteht aus 2 Silben und 7 Buchstaben.
- lyrisch ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat
Synonyme für lyrisch
Mit der Bedeutung von atmosphärisch:
atmosphärisch, romantisch, stimmungsvoll
Mit der Bedeutung von in der Weise eines Dichters bzw. der Dichtkunst; poetisch:
Mit der Bedeutung von die Poesie betreffend, zu ihr gehörend:
Mit der Bedeutung von vorwiegend vom Gefühl (2) bestimmt:
Mit der Bedeutung von eine Seele besitzend:
Mit der Bedeutung von voll innerer Wärme; gefühlvoll:
Mit der Bedeutung von sentimental, übertrieben gefühlvoll:
Mit der Bedeutung von tiefer Empfindungen, Gefühle (2) fähig:
Mit der Bedeutung von sich allzu leicht rühren lassend; rückhaltlos der Rührung hingegeben [und sie unter Tränen äußernd]:
Mit der Bedeutung von allzu gefühlsbetont; [übertrieben] gefühlvoll; rührselig:
Wörter, die sich auf lyrisch reimen
algebraisch, archaisch, panamaisch, prosaisch, ghanaisch, abergläubisch, akribisch, arabisch, bübisch, diebisch, karibisch, kubisch, lesbisch, panarabisch, saudiarabisch, schwäbisch, serbisch, sorbisch, spitzbübisch, amphibisch, monosyllabisch, disyllabisch, polysyllabisch, trisyllabisch, dekasyllabisch, weibisch, klaustrophobisch, kaschubisch, arachnophobisch, emetophobisch, präkolumbisch, galicisch, abendländisch, alpenländisch, altmodisch, antijüdisch, aperiodisch, archimedisch, aufständisch, außerirdisch, ausländisch, badisch, binnenländisch, burgundisch, dekadisch, enzyklopädisch, estländisch, euklidisch, fremdländisch, gordisch