klingeln

Bedeutung von klingeln.

schwaches Verb
  1. metallisch, hell, oft schrill klingende Töne sehr schnell hintereinander von sich geben
    das Telefon, der Wecker klingelt
    unpersönliches hat geklingelt
    figurativ Geld klingelt in der Spendenkasse ( umgangssprachlich; wird eingenommen)
  2. die Klingel betätigen
    kurz, laut, stürmisch an der Tür klingeln
    der Radfahrer klingelte ununterbrochen
  3. durch Klingeln (a) bewirken, dass sich jemand zu einer Reaktion aufgefordert fühlt
    [nach] dem Zimmerkellner, der Sekretärin klingeln
    jemanden aus dem Bett, aus dem Schlaf, nachts aus der Wohnung klingeln
    unpersönliches hat zum Unterricht geklingelt
  4. metallisch klingend klopfen (2)
    der Motor klingelt

mittelhochdeutsch klingelen, althochdeutsch klingilōn, Verkleinerungsbildung zu klingen

Substantiv, feminin
  1. Vorrichtung zum Klingeln
    eine laute, elektrische Klingel
    die Klingel funktioniert nicht, ging viermal
    die Klingel abstellen
    auf die Klingel( umgangssprachlich; den Klingelknopf ) drücken
    früher an einer Klingel ziehen
  2. kleine Glocke (1a) zum Klingeln
    die Vorsitzende griff zur Klingel

rückgebildet aus klingeln

Informationen über klingeln.

  • Sprachen, in denen klingeln verwendet wird:

    (klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)

Silbentrennung von klingeln in Silben

klin-geln

  • Es besteht aus 2 Silben und 8 Buchstaben.
  • klingeln ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat

Synonyme für klingeln

Mit der Bedeutung von bimmeln (ugs.):

läuten, schellen

Mit der Bedeutung von klimpern:

klimpern

Mit der Bedeutung von in hellen Tönen läuten:

bimmeln

Mit der Bedeutung von aus Metall bestehender, in der Form einem umgedrehten Kelch ähnlicher, nach unten offener, hohler Gegenstand, der durch einen im Innern befestigten Klöppel (1a) zum Klingen gebracht wird:

Glocke

Wörter, die mit klingeln Reim

annageln, festnageln, hageln, nageln, vernageln, verhageln, zunageln, benageln, Abriegeln, Deduktionsregeln, Dreschflegeln, Egeln, Einstimmigkeitsregeln, Flegeln, Inferenzregeln, Kegeln, Parabolspiegeln, Pegeln, Regeln, Riegeln, Schlegeln, Segeln, Siegeln, Spiegeln, Termersetzungsregeln, Tiegeln, Toppsegeln, Verriegeln, Versiegeln, Vorsichtsmaßregeln, Wettsegeln, Widerspiegeln, Zerrspiegeln, Ziegeln, abriegeln, absegeln, abspiegeln, abzuriegeln, aufwiegeln, aufzuwiegeln, besiegeln, durchsegeln, einpegeln, entriegeln, herumsegeln, kegeln, nachzuregeln, regeln, schniegeln, segeln

Sie suchen nach weiteren Reimen für klingeln? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.