glotze
Bedeutung von glotze.
Substantiv, feminin
- Fernsehapparat
abends, stundenlang vor der Glotze sitzen
- mit weit aufgerissenen oder hervortretenden Augen [und dummer Miene] starren
glotz nicht so dämlich!
- fernsehen
mittelhochdeutsch glotzen, wahrscheinlich ursprünglich = glänzen, schimmern; blank sein und verwandt mit gelb; Bedeutungsentwicklung über »leuchten, anstrahlen«
Informationen über glotze.
- Sprachen, in denen glotze verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von glotze in Silben
glot-ze
- Es besteht aus 2 Silben und 6 Buchstaben.
- glotze ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat
Synonyme für glotze
Mit der Bedeutung von Bildschirm:
Mit der Bedeutung von angucken:
angucken, anschauen, ansehen, beobachten, besehen, betrachten, blicken, glotzen, gucken, mustern, schauen, untersuchen, zugucken
Mit der Bedeutung von Augen machen (ugs.):
Mit der Bedeutung von Sendungen im Fernsehen ansehen, verfolgen:
Wörter, die sich auf glotze reimen
Fotze, ankotze, kotze, anglotze, anmotze, motze, abtrotze, protze, rotze, schmarotze, strotze, trotze
Sie suchen nach weiteren Reimen für glotze? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.