drohe
Bedeutung von drohe.
schwaches Verb
- (jemanden) mit Worten oder Gesten einzuschüchtern versuchen
jemandem mit dem Finger, mit der Faust, mit dem Stock drohen
er hat mir gedroht
eine drohende Haltung einnehmen
- (jemanden) darauf hinweisen, dass man etwas für ihn Unangenehmes veranlassen wird, falls er sich nicht den Forderungen entsprechend verhält
[jemandem] mit Entlassung drohen
sie drohten damit, die Geiseln zu erschießen
- als etwas Gefährliches, Unangenehmes möglicherweise eintreffen
eine Gefahr, Unheil droht
dem Land droht eine Wirtschaftskrise
drohende Gefahren
- in Gefahr sein (etwas zu tun)
er drohte vor Erschöpfung zusammenzubrechen
das Haus droht einzustürzen
mittelhochdeutsch drōn, Nebenform von: dro(u)wen, dröuwen, althochdeutsch drouwen, dräuen
Informationen über drohe.
- Es ist ein Verb.
- Sprachen, in denen drohe verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von drohe in Silben
dro-he
- Es besteht aus 2 Silben und 5 Buchstaben.
- drohe ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat
Synonyme für drohe
Mit der Bedeutung von androhen:
Mit der Bedeutung von (sich) anbahnen:
bevorstehen, drohen, herannahen, heranrücken, heranziehen, heraufziehen, nahen
Mit der Bedeutung von das Kommen, Stattfinden, Erscheinen o. Ä. (von etwas) im Voraus mitteilen:
Mit der Bedeutung von sich jemandem, einer Sache nähern; näher kommen:
Mit der Bedeutung von von dort unten hierher nach oben kommen:
Mit der Bedeutung von sich (jemandem, einer Sache) nähern, sich (auf jemanden, etwas zu) bewegen:
Anagramme von drohe
Wörter, die sich auf drohe reimen
rohe, androhe, bedrohe, farbenfrohe, frohe, heilfrohe, hoffnungsfrohe, lebensfrohe, schadenfrohe, seelenfrohe, verrohe
Sie suchen nach weiteren Reimen für drohe? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.