ausgleichend
Bedeutung von ausgleichend.
- (Unterschiedliches, Gegensätzliches o. Ä.) durch Angleichung beseitigen, aufheben
Höhenunterschiede, Niveauunterschiede ausgleichen
- (von Unterschiedlichem, Gegensätzlichem) sich aufheben
die Unterschiede zwischen den beiden Gruppen glichen sich wieder aus
Einnahmen und Ausgaben gleichen sich aus
- (Unterschiedliches, Gegensätzliches o. Ä.) durch Vermitteln mildern oder aufheben
Spannungen, Differenzen, Konflikte ausgleichen
ihre ruhige Art wirkte ausgleichend
- (von Gegensätzen o. Ä.) sich mildern, nivellieren (1b)
die Spannungen glichen sich allmählich wieder aus
- (Fehlendes, einen Mangel o. Ä. durch anderes) wettmachen
er versucht seinen Mangel an Bewegung durch sportliche Betätigung auszugleichen
- (eine Rechnung o. Ä.) bezahlen, begleichen
eine Rechnung, Schulden, Verbindlichkeiten ausgleichen
- (bei einem Konto o. Ä.) Soll- und Habenseite einander angleichen
das Konto ausgleichen
- (von einem Konto o. Ä.) auf einen Gleichstand kommen
das Konto hat sich wieder ausgeglichen
- den Ausgleich (3) erzielen
die Mannschaft konnte ausgleichen
Informationen über ausgleichend.
- Es ist ein Verb.
- Sprachen, in denen ausgleichend verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von ausgleichend in Silben
aus-glei-chend
- Es besteht aus 3 Silben und 12 Buchstaben.
- ausgleichend ist ein Wort von dreisilbig, da es drei Silben hat
Synonyme für ausgleichend
Mit der Bedeutung von abgeltend:
Mit der Bedeutung von abgelten:
aufwiegen, ausgleichen, kompensieren, wettmachen, wiedergutmachen, begleichen, bezahlen, erstatten, herausgeben, zurückgeben, zurückzahlen
Mit der Bedeutung von abbedingen:
abbestellen, abkündigen, abschaffen, annullieren, aufheben, aufkündigen, auflösen, ausgleichen, kündigen, stornieren, terminieren, tilgen, zurückziehen
Mit der Bedeutung von anpassen:
anpassen, assimilieren, ausgleichen, fluchten, gleichmachen, nivellieren
Mit der Bedeutung von ausgleichen:
Mit der Bedeutung von bewirken, dass etwas nicht mehr vorhanden ist:
Mit der Bedeutung von glatt machen, eben machen:
Mit der Bedeutung von (eine Höchstleistung) nochmals erreichen; (einen Rekord) einstellen:
Mit der Bedeutung von nicht länger dauern; zu Ende gehen:
Mit der Bedeutung von allmählich an Stärke, Intensität verlieren; weniger, schwächer werden:
Mit der Bedeutung von abschwächen:
Mit der Bedeutung von [allmählich] schwächer, geringer machen; mildern:
Mit der Bedeutung von ins Gleichgewicht bringen, im Zustand des Gleichgewichts halten:
Mit der Bedeutung von dazulegen, beifügen; zu einer Sache hinzufügen:
Mit der Bedeutung von etwas, was zu einer Missstimmung geführt hat, in Ordnung bringen, klären:
Mit der Bedeutung von die Vorrichtung zum Zünden (von Sprengkörpern) entfernen:
Mit der Bedeutung von durch Untersuchungen o. Ä. feststellen, wie etwas bis dahin Ungeklärtes sich wirklich verhält:
Mit der Bedeutung von die Schroffheit, Härte o. Ä. von etwas nehmen; (ein Urteil, einen Tadel, eine Strafe o. Ä.) durch tolerante Gesinnung auf ein geringeres Maß bringen, herabmindern:
Mit der Bedeutung von nach bestimmten Regeln, Gesichtspunkten gestalten, abwickeln; ordnend in bestimmte Bahnen lenken, in eine bestimmte Ordnung bringen:
Mit der Bedeutung von als unbeteiligter Dritter zwischen streitenden Parteien vermitteln und deren Streit beilegen:
Mit der Bedeutung von (zwischen Gegnern) eine Einigung erzielen; intervenieren (1):
Mit der Bedeutung von kleiner, geringer machen, werden lassen:
Mit der Bedeutung von mit jemandem nach einem Streit wieder Frieden schließen, sich vertragen:
Mit der Bedeutung von (ein ausgerenktes Glied) wieder ins Gelenk drehen und in die richtige Lage bringen:
Mit der Bedeutung von eine Notlage, ein Übel beheben; sich einer Sache annehmen und den Grund zur Unzufriedenheit o. Ä. beseitigen:
Mit der Bedeutung von für jemanden, etwas Ersatz schaffen; jemanden, etwas an die Stelle von jemanden, etwas setzen:
Mit der Bedeutung von neutral (1a) machen:
Mit der Bedeutung von aus etwas reißen (5a):
Wörter, die sich auf ausgleichend reimen
bejahend, herannahend, lebensbejahend, nahend, abbrechend, abbuchend, abduschend, abfischend, abflachend, abhorchend, abknutschend, abkochend, ablöschend, ablutschend, abmachend, abmischend, abquetschend, abrutschend, abschwächend, absprechend, abstechend, abstreichend, absuchend, abtauchend, abwaschend, abweichend, abwischend, abzubrechend, abzubuchend, abzugleichend, abzukochend, abzurutschend, abzuschwächend, abzusprechend, abzusuchend, anbrechend, anfachend, angleichend, anhauchend, anlachend, anmachend, ansprechend, anstechend, anstreichend, ansuchend, anzufachend, anzugleichend, anzusprechend, aufbauschend, auffischend