abrufen
Bedeutung von abrufen.
starkes Verb
- veranlassen, sich von einem Ort, einer Stelle wegzubegeben
jemanden aus einer Sitzung abrufen
- von einem Posten zurückrufen, abberufen
einen Funktionär [von seinem Posten] abrufen
- abfragen (2)
Informationen, Daten abrufen
- zur Landung auffordern
eine Maschine abrufen
- (vom Käufer) den Verkäufer anweisen, eine bereitgestellte Ware zu liefern
den Rest einer Ware abrufen
- (Geld von einem Konto) abheben, sich auszahlen lassen
eine bestimmte Summe vom Konto abrufen
- zur Wirkung bringen
im richtigen Moment die bestmögliche Leistung abrufen können
- Aufforderung, sich von einem Ort, einer Stelle wegzubegeben; Abberufung
sich auf Abruf(für die Weisung zu kommen) bereithalten
- Weisung des Käufers an den Verkäufer, eine Ware zu einem bestimmten Zeitpunkt zu liefern
eine Ware auf Abruf kaufen, bestellen
den Käufer zum Abruf(zum Abrufen) der Ware auffordern
- Abheben vom Konto
der Abruf einer Summe
Informationen über abrufen.
- Sprachen, in denen abrufen verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von abrufen in Silben
ab-ru-fen
- Es besteht aus 3 Silben und 7 Buchstaben.
- abrufen ist ein Wort von dreisilbig, da es drei Silben hat
Synonyme für abrufen
Mit der Bedeutung von Abfragen:
Mit der Bedeutung von von einem Ort, einer Stelle, an der sich etwas befindet, her[bei]bringen, herbeischaffen:
Mit der Bedeutung von sich durch einen Ruf (1) bemerkbar machen:
Mit der Bedeutung von eine Person oder Sache von dem Ort, wo sie sich befindet, [ab]holen und mitnehmen:
Mit der Bedeutung von zum Zwecke der Amtsenthebung oder Versetzung von seinem Posten zurückrufen:
Mit der Bedeutung von etwas, was jemand auf dem Kopf, auf der Nase trägt, abnehmen, herunternehmen:
Mit der Bedeutung von (jemandem) erlauben, etwas zu verlassen:
Mit der Bedeutung von seiner Macht berauben:
Mit der Bedeutung von [einstweilen] des Dienstes entheben; aus einer Stellung entlassen:
Mit der Bedeutung von zurückbeordern:
Mit der Bedeutung von rufend auffordern, zurückzukommen:
Mit der Bedeutung von wieder an den Ausgangspunkt, an seinen [früheren] Platz ziehen:
Mit der Bedeutung von zu größerer Aktivität (1) veranlassen, zu aktivem Verhalten bewegen:
Mit der Bedeutung von jemanden aus einer Menge heraus [beim Namen] rufen, um ihn zu etwas zu veranlassen:
Mit der Bedeutung von durch Wählen der entsprechenden Nummer eine telefonische Verbindung herzustellen versuchen:
Mit der Bedeutung von (eine zum Transport bestimmte Fracht o. Ä.) auf, in einem Transportmittel verstauen, verladen:
Mit der Bedeutung von jemandes Kenntnisse durch Fragen [über]prüfen:
Mit der Bedeutung von dringend verlangen, bestellen, erbitten:
Mit der Bedeutung von anheben und entfernen; ab-, herunternehmen:
Wörter, die sich auf abrufen reimen
Eisschnelllaufen, Feuertaufen, Haufen, Heuhaufen, Kehrichthaufen, Kindstaufen, Komposthaufen, Misthaufen, Rückwärtslaufen, Scheiterhaufen, Schlaufen, Traufen, Wiedertaufen, abgelaufen, abkaufen, ablaufen, abverkaufen, abzulaufen, angelaufen, ankaufen, anlaufen, anzukaufen, anzulaufen, aufgelaufen, aufkaufen, auflaufen, aufzukaufen, auseinandergelaufen, ausgelaufen, auslaufen, ausverkaufen, belaufen, besaufen, blutunterlaufen, davongelaufen, davonlaufen, dazukaufen, durchgelaufen, durchlaufen, eingelaufen, einkaufen, einlaufen, einzukaufen, einzulaufen, entgegengelaufen, entgegenlaufen, entlanggelaufen, entlangzulaufen, entlaufen, erkaufen
Sie suchen nach weiteren Reimen für abrufen? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.