abrufe
Bedeutung von abrufe.
Substantiv, maskulin
- Aufforderung, sich von einem Ort, einer Stelle wegzubegeben; Abberufung
sich auf Abruf(für die Weisung zu kommen) bereithalten
- Weisung des Käufers an den Verkäufer, eine Ware zu einem bestimmten Zeitpunkt zu liefern
eine Ware auf Abruf kaufen, bestellen
den Käufer zum Abruf(zum Abrufen) der Ware auffordern
- Abheben vom Konto
der Abruf einer Summe
Informationen über abrufe.
- Es ist ein Substantiv.
- Es ist ein maskulines Wort.
- Sprachen, in denen abrufe verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von abrufe in Silben
ab-ru-fe
- Es besteht aus 3 Silben und 6 Buchstaben.
- abrufe ist ein Wort von dreisilbig, da es drei Silben hat
Synonyme für abrufe
Mit der Bedeutung von Abfragen:
Wörter, die sich auf abrufe reimen
Rufe, rufe, Berufe, abberufe, berufe, einberufe, zurückberufe, zusammenberufe, Aufrufe, Erbenaufrufe, Prozeduraufrufe, aufrufe, Nachrufe, wachrufe, herbeirufe, zurückrufe, Anrufe, anrufe, hineinrufe, zusammenrufe, Verrufe, herrufe, hervorrufe, widerrufe, Warnungsrufe, ausrufe, herausrufe, Zurufe, zurufe
Sie suchen nach weiteren Reimen für abrufe? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.