Schwatz
Bedeutung von Schwatz.
Substantiv, maskulin
- [kürzere] zwanglose Unterhaltung [anlässlich eines zufälligen Zusammentreffens], bei der man sich gegenseitig Neuigkeiten o. Ä. erzählt
einen [kleinen] Schwatz mit der Nachbarin halten
spätmittelhochdeutsch swaz, zu schwatzen
schwaches Verb- plaudern (1)
sie kam, um [ein bisschen] mit uns zu schwatzen
eine fröhlich schwatzende Runde
- sich wortreich über oft belanglose Dinge auslassen
über das Wetter, von einem Ereignis schwatzen
- etwas schwatzend (2a) vorbringen
Unsinn schwatzen
- sich während des Unterrichts leise mit seinem Nachbarn unterhalten
wer schwatzt denn da fortwährend?
substantiviertdurch sein Schwatzen den Unterricht stören
- aus einem unbeherrschten Redebedürfnis heraus Dinge weitererzählen, über die man schweigen sollte
da muss wieder einer geschwatzt haben!
spätmittelhochdeutsch swatzen, schwätzen
Informationen über Schwatz.
- Sprachen, in denen Schwatz verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von Schwatz in Silben
Schwatz
- Es besteht aus 1 Silben und 7 Buchstaben.
- Schwatz ist ein Wort von einsilbig, da es einzelne Silbe hat
Synonyme für Schwatz
Mit der Bedeutung von Getuschel (ugs.):
Mit der Bedeutung von das Plaudern; Plauderei:
Mit der Bedeutung von klatschendes Geräusch:
Mit der Bedeutung von mattweiß, gelblich bis braun schimmerndes, sich fettig anfühlendes, weiches Mineral (das sich leicht zu Pulver zermahlen lässt):
Mit der Bedeutung von sich gemütlich und zwanglos unterhalten:
Mit der Bedeutung von viel und töricht reden:
Mit der Bedeutung von gemütlich plaudern:
Mit der Bedeutung von schwatzen (1):
Mit der Bedeutung von leicht, obenhin plaudern, Konversation machen:
Mit der Bedeutung von schriftlich oder mündlich auf anschauliche Weise darstellen:
Mit der Bedeutung von sich in Worten äußern; sprechen (1b):
Mit der Bedeutung von Sprachlaute, Wörter hervorbringen, bilden:
Mit der Bedeutung von erzählen:
Mit der Bedeutung von sich als schwabbelige Masse zitternd, in sich wackelnd hin und her bewegen:
Mit der Bedeutung von (besonders von Frosch oder Ente) den Laut quak von sich geben:
Mit der Bedeutung von unüberlegt, wirr, meist weitschweifig und ohne genaue Sachkenntnis von etwas reden oder über etwas schreiben; Unsinn von sich geben; daherreden:
Mit der Bedeutung von sich lange in wortreichem, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen:
Mit der Bedeutung von viel und schnell aus naiver Freude am Sprechen reden:
Mit der Bedeutung von sich [ohne genaue Sachkenntnis] wortreich über etwas äußern; unsinnig, töricht daherreden:
Mit der Bedeutung von mit tonloser, sehr leiser Stimme sprechen:
Mit der Bedeutung von [hastig] flüstern (a):
Mit der Bedeutung von in flüsterndem Ton [und darauf bedacht, dass niemand mithört] zu jemandem hingewendet sprechen:
Mit der Bedeutung von etwas, was geheim bleiben sollte, wovon nicht gesprochen werden sollte, weitersagen, preisgeben:
Mit der Bedeutung von [einem] Dritten, anderen erzählen (was einem selbst erzählt worden ist):
Mit der Bedeutung von (jemandem etwas) heimlich berichten:
Mit der Bedeutung von nicht mehr (vor jemandem) schützen:
Mit der Bedeutung von (Eingepacktes) aus der Verpackung auswickeln; aus dem Behältnis, in das etwas eingepackt ist, herausnehmen:
Mit der Bedeutung von ein [helles] schallendes Geräusch durch das Aufschlagen von etwas [weichem] Schwerem auf etwas Hartes von sich geben:
Mit der Bedeutung von (von Kindern) einem Erwachsenen verraten, was ein anderes Kind [vermeintlich] Schlechtes getan hat:
Wörter, die mit Schwatz Reim
Es wurden keine Wörter gefunden, die sich auf Schwatz reimen.