Parodien
Bedeutung von Parodien.
Substantiv, feminin
- komisch-satirische Nachahmung oder Umbildung eines [berühmten, bekannten] meist künstlerischen, oft literarischen Werkes oder des Stils eines [berühmten] Künstlers
eine schlechte Parodie
- [komisch-spöttische] Unterlegung eines neuen Textes unter eine Komposition
- Verwendung von Teilen einer eigenen oder fremden Komposition für eine andere Komposition
- Vertauschung von geistlichen und weltlichen Texten und Kompositionen
französisch parodie < griechisch parṓdía, eigentlich = Nebengesang, zu: pará = neben und ṓdḗ, Ode
Informationen über Parodien.
- Es ist ein Substantiv.
- Es ist ein weibliches Wort.
- Sprachen, in denen Parodien verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von Parodien in Silben
Par-odi-en
- Es besteht aus 3 Silben und 8 Buchstaben.
- Parodien ist ein Wort von dreisilbig, da es drei Silben hat
Synonyme für Parodien
Mit der Bedeutung von Burleske:
Mit der Bedeutung von Glosse:
Glosse, Karikatur, Parodie, Persiflage, Satire
Mit der Bedeutung von das Nachahmen:
Mit der Bedeutung von das Nachbilden:
Wörter, die sich auf Parodien reimen
Radien, Stadien, Bedien, Medien, bedien, Präsidien, Indien, Latifundien, Stipendien, Melodien, Podien, Rhapsodien, Aktstudien, Machbarkeitsstudien, Milieustudien, Studien, Lydien, Enzyklopädien, Komödien, Tragikomödien, Tragödien
Sie suchen nach weiteren Reimen für Parodien? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.