Nudeln
Bedeutung von Nudeln.
schwaches Verb
- (Geflügel, besonders Gänse) mit Nudeln (2) mästen
ich bin wie genudelt ( umgangssprachlich; mehr als satt)
- (Nudelteig) ausrollen
- liebkosend [an sich] drücken
ein Kind nudeln
- Teigware von verschiedenartiger Form, die vor dem Verzehr gekocht wird
Nudeln kochen, abgießen
- Bandnudel
- fingerstarkes Röllchen aus Teig zum Mästen besonders von Gänsen
- pikant gefüllte Teigtasche, die in Wasser oder Öl gegart wird
- in schwimmendem Fett gebackenes Hefegebäck
- [weibliche] Person, die der Sprecher [wohlwollend oder spöttisch] in einer bestimmten Verhaltensweise o. Ä. charakterisiert
eine ulkige Nudel
- Penis
Informationen über Nudeln.
- Sprachen, in denen Nudeln verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von Nudeln in Silben
Nu-deln
- Es besteht aus 2 Silben und 6 Buchstaben.
- Nudeln ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat
Synonyme für Nudeln
Mit der Bedeutung von (besonders von Schlachtvieh) reichlich mit Futter versorgen, um eine Zunahme an Fleisch, Fett zu bewirken:
Mit der Bedeutung von ein Loch in einem Gewebe o. Ä. mit Nadel und Faden ausbessern, indem es mit gitterartig verspannten Längs- und Querfäden dicht ausgefüllt wird:
Wörter, die sich auf Nudeln reimen
Adeln, Nadeln, Stopfnadeln, adeln, radeln, tadeln, nadeln, buddeln, paddeln, huddeln, Ansiedeln, Besiedeln, Siedeln, Veredeln, Wedeln, Zersiedeln, ansiedeln, anzusiedeln, aussiedeln, besiedeln, siedeln, übersiedeln, umsiedeln, veredeln, wedeln, treideln, Abhandeln, Abwandeln, Anwandeln, Aushandeln, Behandeln, Bündeln, Einpendeln, Gondeln, Handeln, Liebeshändeln, Mandeln, Misshandeln, Nachbehandeln, Pendeln, Schindeln, Spindeln, Tuchhändeln, Umwandeln, Verhandeln, Verwandeln, Wandeln, Windeln, Zuwiderhandeln, abwandeln
Sie suchen nach weiteren Reimen für Nudeln? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.