Medien
Bedeutung von Medien.
Eigenname
Land im Iran
Pluralwort
Trägersysteme zur Informationsvermittlung [z. B. Presse, Hörfunk, Fernsehen]
Plural von Medium
Substantiv, Neutrum- vermittelndes Element
Gedanken durch das Medium der Sprache ausdrücken
- Einrichtung, organisatorischer und technischer Apparat für die Vermittlung von Meinungen, Informationen, Kulturgütern; eines der Massenmedien Film, Funk, Fernsehen, Presse
die elektronischen Medien
die Medien (Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen) haben darüber berichtet
die Sache wurde in den, von den, durch die, über die Medien verbreitet
- [Hilfs]mittel, das der Vermittlung von Information und Bildung dient (z. B. Buch, Tonband)
das akustische Medium Schallplatte
- für die Werbung benutztes Kommunikationsmittel; Werbeträger
- Träger bestimmter physikalischer, chemischer Vorgänge; Substanz, Stoff
ein gasförmiges Medium
- jemand, der für Verbindungen zum übersinnlichen Bereich besonders befähigt ist
sie fungiert als Medium bei spiritistischen Sitzungen
- jemand, an dem sich aufgrund seiner körperlichen, seelischen Beschaffenheit Experimente, besonders Hypnoseversuche, durchführen lassen
sie ist ein geeignetes Medium für Hypnoseversuche
- Mittelform zwischen Aktiv und Passiv (besonders im Griechischen), der in anderen Sprachen die reflexive Form entspricht
dieses Verb kommt nur im Medium vor
Informationen über Medien.
- Sprachen, in denen Medien verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von Medien in Silben
Me-di-en
- Es besteht aus 3 Silben und 6 Buchstaben.
- Medien ist ein Wort von dreisilbig, da es drei Silben hat
Synonyme für Medien
Mit der Bedeutung von für bestimmte Zwecke geformter Gegenstand, mit dessen Hilfe etwas [handwerklich] bearbeitet oder hergestellt wird:
Mit der Bedeutung von aus Garn gewebtes, gewirktes, gestricktes, in Bahnen aufgerollt in den Handel kommendes Erzeugnis, das besonders für Kleidung, [Haushalts]wäsche und Innenausstattung verarbeitet wird:
Mit der Bedeutung von Stoff, Materie:
Mit der Bedeutung von rein Stoffliches als Grundlage von dinglich Vorhandenem; stoffliche Substanz:
Mit der Bedeutung von helfender Vermittler, Mittelsmann [ohne geschäftliche Eigeninteressen]; jemand, der vermittelnd zwischen verschiedenen Personen, Parteien o. Ä. auftritt:
Mit der Bedeutung von weibliche Form zu Mittler:
Übersetzung von Medien
Anagramme von Medien
deinem, Meiden, meiden, mieden
Wörter, die sich auf Medien reimen
Radien, Stadien, Bedien, bedien, Präsidien, Indien, Latifundien, Stipendien, Melodien, Parodien, Podien, Rhapsodien, Aktstudien, Machbarkeitsstudien, Milieustudien, Studien, Lydien, Enzyklopädien, Komödien, Tragikomödien, Tragödien
Sie suchen nach weiteren Reimen für Medien? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.