Kragen
Bedeutung von Kragen.
- den Hals teilweise oder ganz umschließender Teil der Kleidung
ein hoher, enger, steifer, halsferner Kragen
den Kragen offen tragen, hochschlagen
der Kragen des Mantels ist mit Pelz besetzt
jemanden am Kragen packen
- einzelner, nicht fest an ein Kleidungsstück genähter Kragen (1a)
der Kragen lässt sich anknöpfen, abnehmen
den Kragen stärken
- (meist von Geflügel) Hals
beim Hühnerklein fehlt der Kragen
- Hals einer Flasche
der Flasche den Kragen abschlagen
- gegen das übrige Fell oder Gefieder abstechender Streifen um den, am Hals von Tieren
mittelhochdeutsch krage = Hals, Kehle, Nacken; Kragen (1), ursprünglich = Schlund
Substantiv, feminin
Konsole (1)
Informationen über Kragen.
- Sprachen, in denen Kragen verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von Kragen in Silben
Kra-gen
- Es besteht aus 2 Silben und 6 Buchstaben.
- Kragen ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat
Übersetzung von Kragen
- Spanisch: cuello
- Englisch: collar
- Französisch: col, encolure
- Italienisch: colletto
- Portugiesisch: colarinho
Anagramme von Kragen
Wörter, die sich auf Kragen reimen
Setzwaagen, Waagen, Bandagen, Staffagen, Gagen, Behagen, Hagen, Kopenhagen, Missbehagen, Sarkophagen, Unbehagen, behagen, missbehagen, abjagen, abzujagen, davonjagen, einjagen, fortjagen, jagen, verjagen, nachjagen, nachzujagen, wegjagen, Ablagen, Anlagen, Auflagen, Auslagen, Beaufschlagen, Beilagen, Citylagen, Collagen, Einlagen, Gegenanklagen, Gelagen, Gemengelagen, Generatorenanlagen, Gewächsanlagen, Insertionsunterlagen, Karambolagen, Klagen, Kollagen, Kompostieranlagen, Kristallisieranlagen, Kultanlagen, Lagen, Mischanlagen, Niederlagen, Persiflagen, Prospektunterlagen, Saufgelagen