Ideologien
Bedeutung von Ideologien.
Substantiv, feminin
- an eine soziale Gruppe, eine Kultur o. Ä. gebundenes System von Weltanschauungen, Grundeinstellungen und Wertungen
eine bürgerliche, demokratische Ideologie
die Ideologie der herrschenden Schicht
die Ideologien einer Zeit
eine Ideologie vertreten
jemandem seine Ideologie aufzuzwingen versuchen
- politische Theorie, in der Ideen (2) der Erreichung politischer und wirtschaftlicher Ziele dienen (besonders in totalitären Systemen)
eine faschistische, kommunistische Ideologie
politische Ideologien
- weltfremde Theorie
französisch idéologie, eigentlich = Ideenlehre, geprägt von dem französischen Philosophen A. L. C. Destutt de Tracy (1754–1836), zu griechisch idéa (Idee) und -logie
Informationen über Ideologien.
- Es ist ein Substantiv.
- Es ist ein weibliches Wort.
- Sprachen, in denen Ideologien verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von Ideologien in Silben
Ideo-lo-gi-en
- Es besteht aus 4 Silben und 10 Buchstaben.
- Ideologien ist ein Wort von mehrsilbig, da es vier oder mehr Silben hat
Synonyme für Ideologien
Mit der Bedeutung von Denkungsart:
Gesinnung, Ideologie, Sinnesart
Mit der Bedeutung von Ideenlehre:
Mit der Bedeutung von grundsätzliche Meinung, Betrachtungsweise:
Mit der Bedeutung von persönliche Meinung:
Mit der Bedeutung von Anschauung von etwas:
Mit der Bedeutung von das Einstellen (1):
Mit der Bedeutung von (die einem bestimmten Einzelnen oder einer Gruppe eigene) Art zu denken und zu fühlen:
Wörter, die mit Ideologien Reim
Bewältigungsstrategien, Elegien, Kardinalskollegien, Kollegien, Maximierungsstrategien, Privilegien, Strategien, Loggien, Belgien, Analogien, Anthologien, Chronologien, Ethnologien, Etymologien, Methodologien, Ontologien, Pathologien, Radiologien, Tautologien, Technologien, Terminologien, Tetralogien, Trilogien, Typologien, Allergien, Energien, Georgien, Orgien, Synergien
Sie suchen nach weiteren Reimen für Ideologien? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.