Gewänder
Bedeutung von Gewänder.
- [festliches] Kleidungsstück
ein lang herabwallendes, indisches Gewand
liturgische Gewändervon den Liturgen der christlichen Kirchen beim Gottesdienst getragene besondere Kleidungsstücke
ein Gewand an-, ablegen, tragen
figurativ das Buch erscheint in neuem Gewandin neuer Aufmachung
mittelhochdeutsch gewant, althochdeutsch giwant, ursprünglich = gewendetes (= gefaltetes) Tuch, zu wenden
Informationen über Gewänder.
- Es ist ein Substantiv.
- Sprachen, in denen Gewänder verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von Gewänder in Silben
Ge-wän-der
- Es besteht aus 3 Silben und 8 Buchstaben.
- Gewänder ist ein Wort von dreisilbig, da es drei Silben hat
Synonyme für Gewänder
Mit der Bedeutung von zur Oberbekleidung von Frauen und Mädchen gehörendes, einteiliges Kleidungsstück, das den Ober- und Unterkörper [sowie die Arme] und die Beine (in unterschiedlicher Länge) bedeckt:
Mit der Bedeutung von Verkleinerungsform zu Kleid (1):
Mit der Bedeutung von festliches langes Kleid, das nur zu besonderen Anlässen getragen wird:
Mit der Bedeutung von kleine Fahne (1) [aus Papier]:
Mit der Bedeutung von Kleidungsstück [aus billigem und leichtem Stoff]:
Mit der Bedeutung von Art und Weise, in der jemand, etwas aufgemacht (4) ist:
Mit der Bedeutung von auffallender Schmuck (1b), übertriebene Aufmachung:
Mit der Bedeutung von das Ausstatten:
Mit der Bedeutung von formgerechte und funktionale Gestaltgebung sowie die so erzielte Form eines Gebrauchsgegenstandes:
Mit der Bedeutung von das Gestalten (1); das Gestaltetsein:
Mit der Bedeutung von das Aufziehen (8a), Aufmarschieren, Anrücken:
Anagramme von Gewänder
Wörter, die sich auf Gewänder reimen
Alexander, Auseinander, Durcheinander, Mäander, Salamander, Zander, aneinander, aufeinander, auseinander, beieinander, durcheinander, einander, füreinander, gegeneinander, hintereinander, ineinander, miteinander, nacheinander, nebeneinander, ohneeinander, übereinander, umeinander, untereinander, voneinander, voreinander, zueinander, Absender, Anwender, Außenstehender, Bezahlsender, Einsender, Erholungsuchender, Kalender, Machthabender, Oberkommandierender, Reisender, Sender, Spartensender, Spender, Stellungsuchender, Stromwender, Suchender, Tausender, Verschwender, Versender, Verwender, Vorsitzender, Wachhabender, Zuspätkommender, ächtender