Elend
Bedeutung von Elend.
- Unglück, Leid, Kummer
damit bringt sie sich nur ins Elend
ist das ein Elend( umgangssprachlich; trostloser Zustand) [mit ihm]!
- Armut, Not
die Krise stürzte viele Familien ins Elend
- kümmerlich, jämmerlich, beklagenswert
sie führten ein elendes Leben
sie ist elend zugrunde gegangen
- armselig, ärmlich
eine elende Hütte
- krank, schwach
ein elendes Aussehen
ich fühle mich ganz elend
mir ist elendübel
- gemein, niederträchtig, erbärmlich
ein elender Schurke
- sehr, besonders groß
ich habe elenden Durst
- sehr, schrecklich, ungeheuer
wir haben elend gefroren
mittelhochdeutsch ellende, eigentlich = fremd, verbannt, althochdeutsch elilenti = in fremdem Land, ausgewiesen, 1. Bestandteil im germanischen Pronominalstamm mit der Bedeutung »andere[r]/[-s]«, 2. Bestandteil zu Land
Informationen über Elend.
- Sprachen, in denen Elend verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von Elend in Silben
Elend
- Es besteht aus 1 Silben und 5 Buchstaben.
- Elend ist ein Wort von einsilbig, da es einzelne Silbe hat
Synonyme für Elend
Mit der Bedeutung von Bedrängnis:
Mit der Bedeutung von elend:
Mit der Bedeutung von [lautes] weinerliches Klagen; Wehklage:
Mit der Bedeutung von aus zwei sich rechtwinklig, seltener schräg schneidenden Linien bestehendes grafisches Zeichen:
Mit der Bedeutung von Betrübnis über ein schweres Geschick, das eigene Leid:
Mit der Bedeutung von etwas, was [von jemandem] getragen oder transportiert wird [und durch sein Gewicht als drückend empfunden wird]:
Mit der Bedeutung von [dauerndes] Quälen (1a):
Mit der Bedeutung von durch Krankheit, Verletzung o. Ä. ausgelöste, sehr unangenehme, körperliche Empfindung:
Mit der Bedeutung von das Trostlossein; trostloses Wesen, trostlose Art:
Mit der Bedeutung von plötzlich hereinbrechendes, einen oder viele Menschen treffendes, unheilvolles, trauriges Ereignis oder Geschehen:
Mit der Bedeutung von das Verzweifeltsein; Zustand völliger Hoffnungslosigkeit:
Mit der Bedeutung von etwas, was jemandem großes körperliches oder seelisches Unbehagen verschafft, was ihn quält:
Mit der Bedeutung von Leiden, die jemanden bedrücken:
Mit der Bedeutung von unglückliche Situation, bedauernswerte Lage, Notlage:
Mit der Bedeutung von das Armseligsein:
Mit der Bedeutung von das Armsein, materielle Not:
Mit der Bedeutung von das Bedürftigsein:
Mit der Bedeutung von schmerzlich empfundener Mangel an Notwendigem:
Mit der Bedeutung von karge Beschaffenheit:
Mit der Bedeutung von das Verelenden:
Mit der Bedeutung von nur sehr wenig Geld zum Leben habend:
Mit der Bedeutung von recht arm, bedürftig:
Mit der Bedeutung von sehr, in mitleiderregender Weise arm:
Mit der Bedeutung von wert, bedauert (1) zu werden:
Mit der Bedeutung von [materielle] Hilfe nötig habend:
Mit der Bedeutung von so geartet, dass Anlass besteht, darüber zu klagen; bedauernswert:
Mit der Bedeutung von sehr arm; völlig mittellos:
Mit der Bedeutung von von materieller Armut zeugend; karg, ärmlich:
Mit der Bedeutung von heruntergekommen und armselig [sodass man lebhaftes Mitgefühl hat]:
Mit der Bedeutung von höchstes Mitleid erregend, äußerst jämmerlich:
Mit der Bedeutung von schwach und auf Hilfe angewiesen:
Mit der Bedeutung von Jammer, großen Schmerz ausdrückend:
Mit der Bedeutung von nur die nötigsten Bedürfnisse befriedigend:
Mit der Bedeutung von hilflosen Jammer, hilflose Angst ausdrückend:
Mit der Bedeutung von (von Menschen, Tieren, Pflanzen) klein und schwächlich, in der Entwicklung zurückgeblieben:
Mit der Bedeutung von ohne Geld oder Besitz:
Mit der Bedeutung von nur in sehr geringem Maße [vorhanden]:
Mit der Bedeutung von kein Geld besitzend, ohne Geld:
Mit der Bedeutung von arm werden; seinen Reichtum, sein Vermögen verlieren:
Mit der Bedeutung von in große materielle Not geraten, verarmen:
Mit der Bedeutung von erbarmenswert:
Mit der Bedeutung von in Verdruss, Ärger, Ablehnung hervorrufender Weise schlecht; unter dem zu erwartenden Niveau:
Mit der Bedeutung von nach größerer Anstrengung müde, erschöpft:
Mit der Bedeutung von bis zum Letzten aufgebraucht, zu Ende:
Mit der Bedeutung von der körperlichen Kräfte berauben; kraftlos, schwach machen:
Mit der Bedeutung von im körperlichen oder geistigen Wohlbefinden beeinträchtigt, gestört; physisch oder psychisch leidend, nicht gesund:
Mit der Bedeutung von nicht richtig gesund, stets etwas leidend und anfällig für Krankheiten:
Mit der Bedeutung von von Müdigkeit, Erschöpfung o. Ä. schwach; ermattet, zerschlagen:
Mit der Bedeutung von sehr unangenehm, kaum erträglich in seiner Wirkung auf die Sinne:
Mit der Bedeutung von von geringer Qualität, viele Mängel aufweisend, minderwertig:
Mit der Bedeutung von in körperlicher Hinsicht keine oder nur geringe Kraft besitzend; von mangelnder Kraft zeugend; nicht kräftig:
Mit der Bedeutung von körperlich, gesundheitlich ziemlich schwach, oft auch kränklich:
Mit der Bedeutung von körperlich völlig erschöpft, ermattet, kraftlos; gerädert:
Mit der Bedeutung von schlapp, matt werden; (bei etwas) an Kraft verlieren:
Mit der Bedeutung von durch Krankheit, vielerlei Beschwerden (besonders des Alters) stark geschwächt:
Mit der Bedeutung von völlig erschöpft:
Mit der Bedeutung von im endgültigen Zustand befindlich, vollendet:
Mit der Bedeutung von defekt und daher nicht mehr funktionierend:
Mit der Bedeutung von durch Niederschläge o. Ä. aufgeweicht; schlammig, voller Matsch (2a):
Mit der Bedeutung von (als Fläche) ohne Erhebung [und in die Breite sich ausdehnend]; flach (1):
Mit der Bedeutung von auf ärgerliche Weise sehr schlecht:
Mit der Bedeutung von äußerst miserabel, überaus schlecht [in Qualität oder Ausführung]:
Mit der Bedeutung von vor Erschöpfung sich nicht recht bei Kräften fühlend, ohne Spannkraft und Schwung:
Mit der Bedeutung von ekelhaft:
Mit der Bedeutung von keinen guten Charakter zeigend:
Mit der Bedeutung von ohne Ehrgefühl, unehrenhaft:
Mit der Bedeutung von abstoßend roh:
Mit der Bedeutung von von unschönem Aussehen, das ästhetische Empfinden verletzend; abstoßend:
Mit der Bedeutung von mit einem scheinbar harmlosen Verhalten einen bösen Zweck verfolgend:
Mit der Bedeutung von in niedriger, gemeiner Weise danach trachtend, anderen Übles, Schaden zuzufügen:
Mit der Bedeutung von von geringer Höhe:
Mit der Bedeutung von als Schande empfunden; schändlich, empörend:
Mit der Bedeutung von so geartet, dass es als niederträchtig empfunden wird; Schande bringend:
Mit der Bedeutung von mit Schmutz behaftet, nicht sauber (1a):
Mit der Bedeutung von nichtswürdig, erbärmlich, verachtenswert:
Mit der Bedeutung von Würde vermissen lassend:
Mit der Bedeutung von Verabscheuung verdienend:
Mit der Bedeutung von Verachtung ausdrückend:
Mit der Bedeutung von verwerflich:
Mit der Bedeutung von in moralischer Hinsicht unannehmbar, schlecht und daher tadelnswert:
Mit der Bedeutung von sehr gemein und ohne Skrupel [ausgeführt o. Ä.]:
Mit der Bedeutung von verachtenswert, als eine Schande anzusehen; schändlich:
Mit der Bedeutung von verabscheuenswert, -würdig:
Mit der Bedeutung von in hohem Maße schlecht, lasterhaft, charakterlich verkommen:
Mit der Bedeutung von in übler Weise niederträchtig, heimtückisch:
Mit der Bedeutung von niederträchtig, gemein, ehrlos:
Mit der Bedeutung von frei von Schmutz, Unrat, Verunreinigungen:
Mit der Bedeutung von von niederträchtiger, böser Gesinnung [erfüllt]:
Mit der Bedeutung von abgenutzt und daher unansehnlich; ärmlich:
Übersetzung von Elend
- Englisch: poverty, indigence, destitution, privation, penury
- Spanisch: pobreza, miseria
- Französisch: pauvreté, misère
- Italienisch: povertà, indigenza, miseria
Anagramme von Elend
Wörter, die mit Elend Reim
aalend, abmalend, anmalend, ausmalend, auszumalend, bemalend, dealend, malend, übermalend, untermalend, verschalend, abspielend, abzielend, abzuspielend, anspielend, aufspielend, aufzuspielend, ausspielend, beseelend, bespielend, durchspielend, einspielend, einzuspielend, elend, erspielend, erzielend, falschspielend, herumspielend, herunterspielend, hineinspielend, hinspielend, hinzielend, krakeelend, lottospielend, mitspielend, nachspielend, rüberspielend, rumspielend, schielend, schwelend, spielend, verspielend, überspielend, vorbespielend, vorspielend, weiterspielend, weiterzuspielend, zielend, zusammenspielend, zuspielend