Bäumen
Bedeutung von Bäumen.
schwaches Verb
- sich plötzlich, ruckartig aufrichten, eine aufrechte Haltung annehmen
das Pferd bäumte sich unter seiner Reiterin
- sich sträuben, sich gegen etwas auflehnen
sich gegen das Schicksal bäumen
- aufbaumen
- (von kletternden Wildtieren und Vögeln) auf einem Baum sitzen
- (ein Fuder Heu u. Ä.) mit dem Heubaum befestigen
- den Kettfaden am Kettbaum aufziehen
- Holzgewächs mit festem Stamm, aus dem Äste wachsen, die sich in Laub oder Nadeln tragende Zweige teilen
die Bäume werden grün, verlieren ihr Laub
einen Baum fällen
er ist stark wie ein Baum(sehr stark)
- Weihnachtsbaum
den Baum schmücken
sie haben den Baum angesteckt (die Kerzen am Weihnachtsbaum angezündet)
- Graph mit mehreren Knoten (4), deren Verbindungslinien (Kanten) kein geschlossenes Netz bilden, sodass je zwei Knoten durch genau einen Weg miteinander verbunden sind
Informationen über Bäumen.
- Sprachen, in denen Bäumen verwendet wird:
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Silbentrennung von Bäumen in Silben
Bäu-men
- Es besteht aus 2 Silben und 6 Buchstaben.
- Bäumen ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat
Synonyme für Bäumen
Mit der Bedeutung von Baum:
Mit der Bedeutung von azyklischer, zusammenhängender Graph:
Wörter, die sich auf Bäumen reimen
Daumen, Gaumen, Pflaumen, anberaumen, geraumen, posthumen, Blumen, Dotterblumen, Pusteblumen, Volumen, Krumen, Bitumen, postumen, Albträumen, Alpträumen, Buchsbäumen, Holunderbäumen, Kontorräumen, Manövrierräumen, Partyräumen, Räumen, Säumen, Schäumen, Seminarräumen, Spalierbäumen, Syntaxbäumen, Träumen, Umschäumen, Vogelbeerbäumen, Walnussbäumen, Weberbäumen, abräumen, abzuräumen, aufbäumen, aufräumen, aufzäumen, aufzuräumen, ausräumen, auszuräumen, einräumen, einzuräumen, erträumen, forträumen, freiräumen, nachträumen, räumen, säumen, versäumen, schäumen, träumen
Sie suchen nach weiteren Reimen für Bäumen? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.