Achaab

Biblische griechische Form von Ahab

Achab

Lateinische Form von Ahab verwendet in einigen Versionen von der Vulgata.

Ahab

Bedeutet „Onkel“, vom Hebräischen אָח ('Ach) „Bruder“ und אֲב ('Av) „Vater“. Dies... Lesen Sie mehr »

Aurangzeb

Bedeutet "den Thron ehrend" auf Persisch. Dies war der Name eines Mughal Kaisers aus dem 17. Jahrhundert... Lesen Sie mehr »

Beelzebub

Aus dem Hebräischen בַּעַל זְבוּב (Baʿal Zevuv), was „Herr der Fliegen“ bedeutet,... Lesen Sie mehr »

Bob

Kurzform von Robert. Sie entstand später als Dob, Hob und Nob, die mittelalterlichen reimenden Spitznamen... Lesen Sie mehr »

Caleb

„Kelb“ bedeutet „Hund“ in Hebräisch. Im Alten Testament ist dies der Name eines der zwölf... Lesen Sie mehr »

Chaleb

Form von Caleb, die im griechischen und lateinischen Alten Testament verwendet wird.

Deneb

Abgeleitet vom Arabischen ذنب (Dhanab), was „Schwanz“ bedeutet. Dies ist der Name eines Sterns... Lesen Sie mehr »

Filib

Schottische Form von Philip

Ghalib

"Eroberer" auf Arabisch bedeutet.

Gib

Mittelalterliche Diminutiv von Gilbert

Gleb

Russische Form des altnordischen Namens Guðleifr, die „Gottes Erbe“ aus altnordisch Guð „Gott“... Lesen Sie mehr »

Goteleib

Germanische Namen, abgeleitet von den Elementen Gott „Gott“ und Lieb „Liebe“.

Gottlieb

Deutsche Form von Goteleib

Gottlob

Abgeleitet vom deutschen Gott "God" und Lob "Praise". Dieser Name entstand im 17. Jahrhundert.

Habib

Bedeutet "Geliebte, Liebling" auf Arabisch.

Hakob

Armenische Form von Jacob (oder James).

Haralamb

Rumänische Form von Charalampos

Hasib

Auf Arabisch bedeutet "Noble, respektiert".

Herb

Kurzform von Herbert

Hob

Mittelalterliche Kurzform von Robert

Huub

Niederländische Kurzform von Hubert

Iakob

Georgische Form von Jacob

Ib

Dänische Diminutiv von Jakob