Richard
Bedeutung und Geschichte der Richard
Bedeutet „mutige Macht“, abgeleitet von den germanischen Elementen ric „Macht, Herrschaft“ und hard „mutig, Hardy“. Die Normannen führten diesen Namen nach Großbritannien ein, und er war dort seit dieser Zeit sehr verbreitet. Er wurde von drei Königen Englands getragen, darunter Richard I. Löwenherz, der Anführer des Dritten Kreuzzugs im 12. Jahrhundert. Zu den berühmten Trägern gehören unter anderem zwei deutsche Opernkomponisten, Richard Wagner (1813–1883) und Richard Strauss (1864–1949), sowie der britische Entdecker Sir Richard Burton (1821–1890) und der amerikanische Musiker Little Richard (1920–).
Sprachen, in denen Richard verwendet
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
- Tschechisch (ausgeprägt RI-khart)
- Dänisch
- Deutsch (ausgeprägt RIKH-ahrt)
- Englisch (ausgeprägt RICH-ərd)
- Französisch (ausgeprägt ree-SHAHR)
- Die Antike
- Niederländisch
- Norwegisch
- Slowakisch
- Schwedisch
Richard in anderen Sprachen
- Ricard Katalanisch:
- Rhisiart Walisisch:
- Rikard Dänisch:
- Dicun, Hudde Mittelalter:
- Spanisch: Ricardo, Rico
- Rikhard, Riku Finnisch:
- Risteárd Irisch:
- Richárd, Rikárd Ungarisch:
- Italienisch: Riccardo
- Ričardas Litauisch:
- Rihards Lettisch:
- Rikard Norwegisch:
- Ryszard Polnisch:
- Portugiesisch: Ricardo
- Rihard Slowenisch:
- Rikard Schwedisch:
Diminutive von Richard
- Deutsch: Hardy
- Englisch: Dick, Rich, Richie, Rick, Rickey, Rickie, Ricky, Ricki, Ritchie
- Riško, Rišo Slowakisch:
Varianten von Richard
Mädchen Version von Richard
- Deutsch: Ricarda
- Englisch: Richelle, Richardine, Rikki
Popularität von Richard
Tschechische Republik #32
UK #249
Ungarn #43
Niederlande #465
USA #140
Akzentuierung und Richard Reime
⇛ Informationen über das Wort Richard anzeigen (Betonung, Reime, Silben usw.)