Nóra
Bedeutung und Geschichte der Nóra
Irisch-gälische Form von Nora
Sprachen, in denen Nóra verwendet
(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)
Nóra in anderen Sprachen
- Bulgarisch: Eleonora
- Bretonisch: Enora
- Dänisch: Eleonora, Ellinor, Ella, Nora
- Deutsch: Eleonora, Eleonore, Leonore, Lore, Nora
- Griechisch: Eleonora
- Englisch: Eleanor, Honora, Annora, Elea, Eleanora, Eleanore, Elenora, Eleonor, Elinor, Ella, Elle, Ellie, Elly, Elnora, Leanora, Lenora, Lenore, Nell, Nelle, Nellie, Nelly, Nonie, Nora, Norah, Noreen, Norene
- Spanisch: Leonor
- Finnisch: Eleonoora, Eleonora, Ella, Elli, Noora
- Französisch: Eléonore
- Schottisches Gälisch: Eilionoir, Eilidh
- Kroatisch: Eleonora
- Italienisch: Eleonora, Leonora, Lora, Lorita, Nora, Norina
- Limburgisch: Noor, Noortje
- Lettisch: Eleonora, Nora
- Niederländisch: Eleonora, Ellen, Noor, Noortje, Nora
- Norwegisch: Eleonora, Ellinor, Ella, Nora
- Okzitanisch: Aliénor
- Polnisch: Eleonora
- Portugiesisch: Leonor
- Russisch: Eleonora, Nelli
- Slowakisch: Eleonóra
- Schwedisch: Eleonora, Ellinor, Ella, Nora
- Ukrainisch: Eleonora
Diminutive von Nóra
Varianten von Nóra
Popularität von Nóra
- Österreich #41
- Belgien #34
- Spanien #44
- Frankreich #136
- Kroatien #91
- Ungarn #4
- Niederlande #33
- Norwegen #4
- Schweden #51
- USA #83