Dylan

Bedeutung und Geschichte der Dylan

Aus den walisischen Elementen dy „groß“ und llanw „Flut, Strömung“. In der walisischen Mythologie war Dylan ein Gott oder Held, der mit dem Meer verbunden war. Er war der Sohn von Arianrhod und wurde versehentlich von seinem Onkel Govannon getötet.

Bekannte Namensträger sind der walisische Dichter Dylan Thomas (1914–1953) und der amerikanische Musiker Bob Dylan (1941-), mit bürgerlichem Namen Robert Zimmerman, der seinen Künstlernamen vom Vornamen des Dichters ableitete. Aufgrund dieser beiden Namensträger hat sich die Verwendung des Namens außerhalb von Wales in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verbreitet. Er erfuhr einen weiteren Popularitätsschub in den 1990er Jahren durch eine Figur in der Fernsehserie „Beverly Hills 90210“.

Sprachen, in denen Dylan verwendet

(klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)

  • Walisisch (ausgeprägt DUL-an)
  • Englisch (ausgeprägt DIL-ən)
  • Mythologie

Varianten von Dylan

Popularität von Dylan